Um die Klangqualitäten und eine optimale Langlebigkeit Ihres Klaviers zu gewährleisten, ist es unerlässlich, einige Regeln zu beachten, die meist dem gesunden Menschenverstand entsprechen.
Wartung & Tuning
Das wichtigste ist die Abstimmung. Für ein neues Klavier (<4 Jahre) oder für ein kleines Klavier empfiehlt es sich in unseren Breiten, zweimal im Jahr, kurz nach dem Jahreszeitenwechsel, zu stimmen. Es ist für eine gute Stabilität unerlässlich, die enorme Spannung der Saiten, mehr als zehn Tonnen für ein kleines Klavier und bis zu mehr als zwanzig Tonnen für ein Konzertklavier, ausgewogen zu halten!
Das Ohr gewöhnt sich sehr schnell an kleine Veränderungen, die nur ein qualifizierter Tuner zu korrigieren weiß, weshalb Sie mit einem Spezialisten nicht warten sollten, bis Ihr Klavier verstimmt ist, sondern es regelmäßig stimmen muss, damit es bleibt gerecht.
Alle vier bis fünf Jahre ist eine Überarbeitung der Mechanik und eine Intonation der Hämmer unumgänglich, die Filze sind je nach Frequenz und Spielweise mehr oder weniger abgenutzt oder verdichtet. Es wird daher erforderlich sein, das Setzungs- und Verschleißspiel durch Wiederaufnahme der Einstellung und Harmonisierung zu korrigieren oder übermäßig verschlissene Teile gegebenenfalls zu ersetzen.
Die Saiten
Ein Saitenspiel dauert mindestens fünfzehn Jahre. Die Obertöne, die den Reichtum des Klangs ausmachen, neigen dazu, nach einer bestimmten Zeit aufgrund von Verschleiß und Oxidation allmählich zu verschwinden. Dieser Verschleiß ist bei den Basssaiten aufgrund ihrer Stahlbeschaffenheit mit einer gesponnenen Wicklung, im Allgemeinen Kupfer, ausgeprägter. Es wird daher notwendig sein, sie zu ändern, sobald der Klang an Klarheit verliert. Aber ein hochwertiges Klavier kann seine Saiten bis zu fünfzig Jahre halten, alles hängt von der Qualität der Saiten, den Feuchtigkeitsbedingungen und der Art und Weise ab, wie Sie spielen. Für ein Konzertklavier ist es wichtig, perfekte Saiten mit perfekten Hämmern zu haben, um sie regelmäßig zu erneuern.
Wo installieren Sie Ihr Klavier?
Wählen Sie einen möblierten Raum so, dass die akustischen Bedingungen zufriedenstellend sind: Der Klang des Klaviers muss Sie direkt erreichen, und er darf nicht im ganzen Raum mitschwingen oder rotieren, Sie würden viel an Präzision verlieren. Fernab jeder Wärmequelle, geschützt vor klimatischen Veränderungen und vor Sonneneinstrahlung: Aus diesen Gründen platzieren wir ein Klavier lieber etwa zehn Zentimeter von einer Innenwand entfernt. Dadurch kann die Luft zirkulieren und der Klang fließen. Bei einem Flügel spielt die Oberfläche des Bodens eine wichtige Rolle: Bei einem harten Boden springt der Klang laut und klar. Sie können es mildern, indem Sie eine Matte legen. Das beste Material für den Klang ist natürlich Holz.
Luftbefeuchter
Je weniger Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen das Klavier erfährt. Wir empfehlen eine Temperatur zwischen 19 und 23 ° C, bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 55 %. (idealerweise 21°C bei 49% Luftfeuchtigkeit). Wir empfehlen dringend das Vorhandensein eines Luftbefeuchters in dem Raum, in dem sich Ihr Klavier befindet, oder die Installation eines selbstregulierenden Systems der für das Klavier spezifischen Luftfeuchtigkeit: Damp-Chaser. Ultraviolette Strahlen wirken auf alle Oberflächen. Ein der Sonne ausgesetztes Klavier hält die Stimmung nicht und sieht, dass sich seine Farbe verschlechtert. Und nicht alle diese Schäden sind durch die Garantie abgedeckt.
Hohe Luftfeuchtigkeit
Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit von mehr als 70 % kann den Mechanismus zunächst blockieren. Dann wird schnell die Krümmung des Resonanzbodens akzentuiert, was die Spannung der Saiten erhöht und die Stimmung aus dem Gleichgewicht bringt: Die mittleren Töne werden höher gestimmt als die Bässe und die Höhen. In einem zweiten Schritt werden wir eine vorzeitige Oxidation der Metallteile, Saiten, Wirbel, mechanische Achse beobachten … Dann wird sich irgendwann Schimmel bilden.
Niedrige Luftfeuchtigkeit
Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit von weniger als 40% ist für Ihr Klavier gefährlich. Der Resonanzboden trocknet aus, bis er spaltet, was katastrophale Folgen für den Klang hat. Zuerst kollabiert die Krümmung des Resonanzbodens, wodurch die Spannung der Saiten verringert wird. Das Klavier wird daher zu tief gestimmt, dies ist ein Zeichen, auf das Sie schnell reagieren müssen, indem Sie die Luftfeuchtigkeit des Raums erhöhen, auch Ihre Gesundheit wird davon profitieren.
Fazit
Auch das regelmäßige Spielen auf seinem Klavier trägt zu seiner guten Gesundheit bei! Bei zu langer Länge verlieren die Saiten und der Resonanzboden ihre Schwingungsfähigkeit und damit ihre musikalischen Qualitäten. Kurzum: Spielen Sie regelmäßig, lassen Sie Ihr Klavier mindestens einmal im Jahr stimmen. Zögern Sie nicht , einen Termin mit unserer Werkstatt zu vereinbaren .